
Reiseplanung Teil 1: Reiseziel wählen – Was steht auf deiner Bucketlist?
Da wir viel reisen und diese Abenteuer mit unserer Community teilen, werden wir immer wieder gefragt, wie wir unsere Urlaubstrips denn planen. Als Reiseblogger wollen wir euch diese Tipps und Tricks natürlich nicht vorenthalten und haben uns daher entschlossen, eine Blog-Serie zum Thema Reiseplanung zu starten.
Jeder Artikel dieser Blog-Serie wird einen Schritt der Reiseplanung behandeln:
1. Reiseziel wählen (hier befindest du dich gerade)
2. Anreisemöglichkeiten vergleichen
3. Eine Unterkunft finden / Hotel buchen (coming soon)
4. Things to See – Plan für jeden Tag erstellen (coming soon)
Winterzeit bedeutet bei uns meist Reiseplanungszeit. Den Großteil der Reisen für das neue Jahr planen wir – wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht – in den letzten Monaten des alten Jahres. Erstens fährt man da meist etwas günstiger und zweitens ist es auch bezugnehmend auf unseren Hauptjob und der Urlaubseinteilung leichter zu koordinieren.
REISEPLANUNG TEIL 1 VON 4:
Reiseziel wählen
Zuerst ist es natürlich wichtig zu entscheiden, wo wir denn gerne hinreisen möchten. Für uns ist das ehrlich gesagt meist sogar der schwierigste Schritt, da es einfach noch so viele tolle Orte gibt, die nur darauf warten von uns entdeckt zu werden. Wir werfen daher einen Blick auf unsere Google Maps Karte, denn: Dort haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder ganz viele Orte markiert. Das sind alles Orte, auf die wir über andere Blogs, Reisemagazine, Instagram Fotos, ja sogar durch Kinofilme (zB. Drehort des neuen James Bond Films) aufmerksam wurden. Diese Markierungen erstellen wir in verschiedenen Farben, wobei ein grünes Fähnchen bedeutet, dass wir dort noch nicht waren, aber gerne unbedingt einmal hinreisen möchten. Wirft man also einen Blick auf die Weltkarte, kann man rasch erkennen in welcher Region es unserer Meinung nach noch ganz viel zu entdecken gibt – somit ergeben sich dann rasch ein paar Reiseziel-Ideen.
Das Wunschziel muss jedoch nun noch genauer unter die Lupe genommen werden, denn jeglicher Wunsch wäre hinfällig, wenn der Plan nicht umsetzbar wäre.
Sicherheit
Sicherheitslage am Urlaubsort
Die im Reiseland vorherrschende Sicherheitssituation zu überprüfen ist uns besonders wichtig, daher wollten wir dies gleich als Punkt 1 anführen. Hierfür informieren wir uns auf der Reiseinformations-Website des Bundesministeriums: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/
Hier erfährt man auch gleich einiges über die Einreisebestimmungen, welche Reisedokumente benötigt werden und vieles mehr. Sinnvoll ist es auch (falls es eine spontane Reise ist) kurz mal das Reiseziel auf https://news.google.com/ zu googeln, um zu prüfen ob auch keine schweren Unwetter vorausgesagt werden oder politische Ausschreitungen oder Unruhen gegen eine Reise dorthin sprechen.
Klima und Reisezeit
Wann ist der beste Reisezeitpunkt für mein gewünschtes Land?
Einhergehend mit der Suche nach der Wunschdestination, ist natürlich auch das Checken des Klimas und der Reisezeit. Wir achten darauf, dass wir das Ziel nicht in den Monaten besuchen, in denen statistisch gesehen der meiste Regen fällt. Selbstverständlich gibt es keine Garantie, aber bisher hatten wir eigentlich fast immer Glück.
Preislich ist es von Vorteil, wenn ihr etwas flexibler seid und nicht unbedingt an Feiertagen oder in den Schulferien verreisen müsst. Achtet auch auf die Feiertage und Schulferien des Wunschdomizils, damit die Einheimischen nicht auch gerade aufgrund einer Hauptreisesaison zur gleichen Zeit unterwegs sind – in Italien können manche Strände im Hochsommer schon ab dem Vormittag gestopft voll sein, während man ihn in der Nebensaison den ganzen Tag beinahe für sich alleine hat. Im Bezug auf die Kosten und die Anzahl der Touristen wird sich diese Flexibilität auf alle Fälle lohnen.
Reiseplanung: Anreise
Nachdem wir also wissen, wohin und wann wir zirka reisen wollen, können wir zum nächsten Schritt übergehen: Wie erreiche ich meine Urlaubsdestination am besten und vor allem welche Anreiseart ist die bequemste / schnellste / günstigste?
Hier geht’s weiter zu Teil 2 von 4 unserer Blog-Serie zum Thema Reiseplanung:
Anreisemöglichkeiten vergleichen – wie reise ich am besten zum Wunschziel?
Ein Must Do nach jeder Reise ist bei uns das Pinnen eines Fähnchen auf unsere Weltkartenleinwand, die schon seit einigen Jahren eine Wand in unserem Zuhause schmückt und bei jedem Besuch für Gesprächsstoff rundum das Tema Reisen sorgt.
*Die mit Stern gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Partnerlinks. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Das könnte dich auch interessieren

Flugverspätung – so setzt du deine Rechte durch!
15. März 2025
6 Kommentare
Pingback:
Ada
Hier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werden meine Fragen beantwortet. Ich danke Ihnen für diesen Artikel zur Reiseplanung.
admin
Danke für das nette Feedback, das freut uns sehr!
Liebe Grüße
Ada
Vielen Dank für diesen klaren Beitrag zur Reiseplanung. Sehr gut formuliert und ich konnte es sehr gut verstehen. Damit werde ich vorgehen.
Emma
Mein Vater ist im Ruhestand, und jetzt möchten er und meine Mutter gerne reisen. Das war schon immer ihr Traum. Da mein Vater nicht mehr in der Lage ist, lange Strecken mit dem Auto zu fahren, überlegen sie, ob sie Busreisen machen sollen. Ich halte es für einen guten Tipp, auf einer Karte zu markieren, wohin man noch gehen möchte. Vielleicht können meine Eltern das auch tun, dann werden sie hoffentlich in den nächsten Jahren alle ihre Traumziele erreichen!
Florain
Ich reise auch sehr viel. Danke für die Tipps zur Reiseplanung. Die werden meine zukünftigen Reisen sicherlich noch besser machen.