Wanderung Breitenberg Wolfgangsee
Wandertipps

Wanderung auf den Breitenberg am Wolfgangsee

Gehzeit hin & retour: 3 – 3,5h

Strecke: gesamt 14,1km

Höhenmeter: 709m (höchster Punkt: 1260m)

Start: Parkplatz Arboretum

Ziel: Breitenberg, 1.260m

Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Einkehrmöglichkeit am Berg: nein, nur im Tal

Die Route

Wie die meisten von euch schon wissen, sind wir gerne in der Salzkammergut-Gegend unterwegs. Besonders der Wolfgangsee hat es uns angetan. Aus diesem Grund haben wir das frühlingshafte Wetter Anfang März gleich genutzt, um hier eine neue Wanderung zu unternehmen, und zwar auf den Breitenberg.

Die Wanderung auf den Breitenberg ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber. Mit einer Gehzeit von ca. 3 Stunden, einer Streckenlänge von 14,1 km ist diese Rundtour ein perfektes Ziel für eine genussvolle Wanderung. 

Der Weg führt über die idyllische Rotwandalm, vorbei an urigen Almhütten und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Wolfgangsee sowie das umliegende Salzkammergut.

Tourenbeschreibung: Aufstieg über die Rotwandalm

Deine Tour startet am Parkplatz Arboretum in Abersee – dieser Ort liegt zwischen Strobl und St. Gilgen. Das Arboretum ist ein kleines botanisches Paradies mit Bäumen und Pflanzen aus aller Welt.

Parken: Direkt in Abersee beim Aboretum – ein Naturerlebnispark – befindet sich ein kostenloser Schotterparkplatz, welcher der perfekte Ausgangspunkt für die Wanderung ist (GOOGLE MAPS).

Von dort führt dich zunächst eine breite Forststraße in angenehmer Steigung hinauf zur Rotwandalm. Der Weg schlängelt sich durch dichte Wälder und gelegentliche Lichtungen, die bereits erste Blicke auf den Wolfgangsee freigeben. 

Nach der Rotwandalm geht es entlang der Forststraße weiter, bis ihr zu einer Lichtung kommt, in der die Forststraße neben urigen Almhütten vorbeiführt.

Diese Hütten sind nicht nur wunderschön gelegen, sondern bieten auch einen traumhaften Blick auf den Wolfgangsee, St. Wolfgang, Strobl und den markanten Schafberg.

Von dort aus führt dich ein Wanderpfad weg von der Forststraße bis zum Gipfelkreuz.

Oben angekommen genießt du ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama. Der Wolfgangsee liegt dir zu Füßen, im Norden erhebt sich der Schafberg und im Süden kannst du bei klarer Sicht sogar einen Teil des Dachsteins sehen. Ein perfekter Moment, um durchzuatmen und die Stille der Berge zu genießen.

Abstieg über die Zinkenbach-Höllrin-Hütte

Der Abstieg führt dich über einen anderen Weg zurück ins Tal, sodass du noch mehr von der Umgebung entdecken kannst. Das erste Teilstück verläuft beim Abstieg zwar wie beim Aufstieg, aber bei einer Abzweigung kannst du nun die Forststraße zur Zinkenbach-Höllrin-Hütte nehmen. Hier wanderst du sanft bergab, vorbei an grünen Wiesen und durch lichte Wälder. Ab hier begleitet dich der Zinkenbach, ein malerischer Gebirgsbach, der sich durch die Landschaft schlängelt und auch einige schöne Wasserfälle bildet.

Ein breit angelegter Weg führt euch dann entlang des idyllischen Zinkenbachs zurück zum Ausgangspunkt der Rundwanderung.

Fazit: Eine Wanderung für Genießer

Die Breitenberg-Runde ist eine perfekte Tour für alle, die eine abwechslungsreiche Wanderung mit fantastischen Ausblicken suchen. Die Kombination aus sanftem Aufstieg, beeindruckender Gipfelsicht und einem idyllischen Rückweg entlang des Zinkenbachs macht diese Rundtour zu einem echten Highlight im Salzkammergut.

Tipps für deine Wanderung:

✔ Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst
✔ Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, genügend Wasser und eine Kleinigkeit zu essen.
✔ Extra-Tipp: Ein Abstecher an den Wolfgangsee zum Baden oder ein Besuch in St. Wolfgang lohnt sich nach der Wanderung!

Hast du Lust bekommen, den Breitenberg zu erklimmen?
Dann nichts wie los ins Salzkammergut – Natur pur wartet auf dich!