Tipps für die Reiseplanung

Flugverspätung – so setzt du deine Rechte durch!

Als Reiseblogger sind wir viel unterwegs und meist läuft alles nach Plan. Doch selten, aber dennoch kommt es vor, dass ein Flug eine größere Verspätung hat. Das kann nicht nur nervenaufreibend sein, sondern auch den gesamten Reiseablauf durcheinanderbringen. Damit ihr im Fall der Fälle nicht lange recherchieren müsst, haben wir hier die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst: Was könnt ihr tun, wenn euer Flug verspätet ist? Welche Rechte habt ihr? Und wie könnt ihr eine Entschädigung erhalten?

Eure Rechte bei Flugverspätung

Zum Glück gibt es in der EU klare Regeln, die euch als Passagiere schützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004) legt fest, dass ihr ab einer Verspätung von drei Stunden unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf eine Entschädigung habt. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz:

250 € für Flüge bis 1.500 km
400 € für Flüge innerhalb der EU über 1.500 km und für andere Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km
600 € für Flüge über 3.500 km

Bei verspäteten Abflügen sind die Airlines verpflichtet, euch kostenfreie Betreuungsleistungen anzubieten. Die Art dieser Leistungen richtet sich nach der Dauer der Verzögerung und der Flugdistanz:

  • Ab 2 Stunden Verspätung bei Kurzstrecken bis zu 1.500 km: kostenfreie Getränke und Snacks
  • Ab 3 Stunden Verspätung bei Flügen über 1.500 km innerhalb der EU oder bei Nicht-EU-Flügen zwischen 1.500 km und 3.500 km: verpflichtende Versorgungsleistungen wie Getränke, Snacks und Kommunikationsmöglichkeiten
  • Ab 4 Stunden Verspätung bei Nicht-EU-Flügen über 3.500 km: kostenfreie Verpflegung und Kommunikationsmöglichkeiten

Bei einer Verspätung ab fünf Stunden habt ihr das Recht, vom Flug zurückzutreten und eine Erstattung des Ticketpreises zu verlangen. Sollte der Abflug erst am nächsten Tag möglich sein, habt ihr Anspruch auf Hotelunterbringung inklusive Transfer zum und vom Flughafen.

Wichtig: Bei außergewöhnlichen Umständen wie Unwetter oder politischen Unruhen gibt es allerdings keinen Entschädigungsanspruch.

Was tun, wenn euer Flug verspätet ist?

Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit ihr im Ernstfall nicht lange überlegen müsst:

1. Beweise sichern

  • Lasst euch die Verspätung schriftlich von der Airline bestätigen.
  • Hebt eure Bordkarte und Buchungsbestätigung auf.
  • Macht Fotos von Anzeigetafeln oder speichert Screenshots von der Airline-App.

2. Versorgung einfordern

  • Ab zwei Stunden Wartezeit habt ihr Anspruch auf Essen und Getränke.
  • Falls nötig, fordert eine Hotelübernachtung und Transport an.

3. Entschädigung prüfen & beantragen

Ihr könnt die Entschädigung direkt bei der Airline anfordern. Doch wir wissen aus eigener Erfahrung: Manche Airlines zahlen nur zögerlich oder lehnen Anfragen erstmal ab. Falls ihr euch den Stress ersparen wollt, gibt es Dienstleister wie AirHelp, die das für euch übernehmen – gegen eine Erfolgsprovision. Euch entsteht aber kein finanzielles Risiko. AirHelp prüft zuerst kostenlos, ob ein Anspruch auf Entschädigung gegeben ist. Ist dies der Fall, wird sich bemüht, die Entschädigung für euch zu erhalten, wenn nötig auch mit rechtlichen Schritten. Eine Gebühr fällt nur dann an, wenn ihr tatsächlich eine Entschädigung bekommt. Wer sich Zeit und Mühe ersparen möchte, hat hier einen perfekten Service.

4. Dranbleiben & Geduld haben

Nicht jede Airline zahlt sofort. Falls ihr auf eigene Faust vorgeht und die Airline sich querstellt, helfen Schlichtungsstellen oder ein Anwalt.

Unser Fazit

Trotz noch so guter Planung (Reiseplanungstipps findet ihr hier), gibt es dennoch einige Einflüsse, die man nicht selbst in der Hand hat.

Eine Flugverspätung kann richtig nervig sein, aber in vielen Fällen steht euch eine Entschädigung zu. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren, eure Beweise zu sichern und nicht locker zu lassen. Und falls ihr euch den Papierkram sparen wollt, gibt es Anbieter wie AirHelp, die das für euch regeln.

PS: Auch manche Kreditkarten bieten eine Entschädigung bei Flugverspätungen an. Erkundigt euch hier am besten bei eurem Bankberater.

Habt ihr schon einmal eine Entschädigung wegen einer Flugverspätung bekommen?
Schreibt es uns gerne in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Erfahrungen!