
Dubrovnik – Tipps für Hotel, Flug & City-Tour
Die malerische Küstenstadt Dubrovnik in Kroatien, gerne als „Perle der Adria“ bezeichnet, zieht mit ihren historischen Mauern und dem azurblauen Meer Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in ihren Bann. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch erzählen, was ihr auf einem Kurztrip in dieser schönen kroatischen Stadt alles entdecken könnt.
IN DIESEM BEITRAG LIEST DU:
– Unser besonderer Grund für die Reise nach Dubrovnik
– Fakten, Preise & Klima
– Flug nach Dubrovnik
– Transfer Flughafen Dubrovnik ins Stadtzentrum
– 10 Must-Do’s in Dubrovnik
– Q&A und Hoteltipps
Warum nach Dubrovnik…
Bereits im vergangenen Jahr liebäugelten wir mit dieser Stadt, als wir unsere zweiwöchige Auto-Rundreise durch Kroatien planten. Aus Zeitgründen konnten wir diese Stadt im südlichsten Kroatien dann nicht auf unsere Route mit aufnehmen. Umso schöner, dass uns nun ein Jahr später genau dieser Roadtrip zu einer Reise nach Dubrovnik verhalf:
Ganz unverhofft erhielten wir im Frühjahr 2024 die Nachricht, dass unser Blog mrandmrsheigl.com für einen Award für Blogger, Influencer und Journalisten namens Golden Pen Media Award nominiert ist und wir daher zur Preisverleihung nach Kroatien eingeflogen werden. Ihr könnt euch vorstellen, dass unsere Freude darüber sehr groß war und umso größer, als wir vernahmen, dass dieses Event in Dubrovnik stattfindet und uns dort ein großes Rahmenprogramm erwartet.
Da wir zu dieser Zeit in der intensiven Bauphase unseres Hausbaus steckten, ging es für mich, Caro, alleine nach Dubrovnik und ich konnte es kaum erwarten mit den anderen Nominierten die schönsten Fleckchen Dubrovniks zu entdecken.
Allgemeine Infos:
Fakten, Preise & Klima
Dubrovnik liegt im Süden Kroatiens an der Adriaküste und hat etwa 42.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Architektur, die schönen Strände und eine lebendige Kultur. Im Sommer kommen über 2 Millionen Touristen hierher – der Kreuzfahrttourismus und die Netflix-Serie Game of Thrones haben diese Zahl natürlich immens gesteigert.
Klima: Das Klima ist mild und selbst im Herbst kann man hier noch warme Temperaturen erwarten. Wer den Kontrast zwischen Gebirge und Meer mag, ist hier richtig: zuerst wandern und danach ins kühle Nass – ein Plan, der in Dubrovnik definitiv aufgeht! Zu meiner Reisezeit (Anfang Mai) durfte ich bereits 28 Grad und vier Tage lang herrlichen Sonnenschein genießen.
Preise: Ja, Dubrovnik ist teuer (seitdem der Euro 2023 eingeführt wurde, ist Kroatien generell nicht mehr günstig), jedoch kennt man das auch von anderen Touristen-Hotspots, dass dort die Preise deutlich höher sind.
Anreise / Flug nach Dubrovnik:
Neben Mailand war dies mein bisher kürzester Flug mit einer Flugzeit von nur einer Stunde. Täglich um 11 Uhr fliegt die Fluglinie Austrian Airlines von Wien nach Dubrovnik (Stand Sommer 2024) und bietet somit eine top Verbindung zu einer guten Uhrzeit.
Zum Flughafen Wien Schwechat ging es für mich wie immer mit dem ÖBB Railjet, der von Oberösterreich den Flughafen direkt anfährt.
TIPP: Für einen tollen Blick auf die Stadt wählt ihr beim Hinflug am besten einen Fensterplatz auf der linken Seite des Flugzeugs.


Transfer Flughafen Dubrovnik → Stadtzentrum:
- Shuttlebus: Der Shuttlebus ist eine beliebte und kostengünstige Option (ca. 10€). Er fährt regelmäßig vom Flughafen ab und bringt dich direkt zur Altstadt von Dubrovnik. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 30 Minuten.
- Taxi/Uber: Mehr Komfort bietet natürlich ein Taxi oder Uber. Die Taxistände befinden sich direkt vor dem Flughafengebäude. Eine Fahrt ins Stadtzentrum dauert ebenfalls gewöhnlich rund 30 Minuten und kostet etwa 30-40 Euro.
- Mietwagen: Für diejenigen, die flexibel und unabhängig bleiben möchten, bietet sich ein Mietwagen an. Direkt am Flughafen findet man mehrere renommierte Autovermietungen, wobei ich empfehlen würde, dies stressfrei von zuhause aus vorab zu buchen. Somit kann man nicht nur Dubrovnik, sondern auch die wunderschöne Umgebung im eigenen Tempo erkunden.
Wie beschrieben, liegen die Stadt und der Flughafen 30 Fahrminuten voneinander entfernt. Abhängig von der Verkehrslage und Tageszeit kann dies laut einem Uber-Fahrer, mit dem ich gesprochen habe, jedoch manchmal auch bis zu 1,5 Stunden dauern. Ich würde daher raten, dies bei euren Plänen (vor allem zurück zum Flughafen) zu berücksichtigen.
Um nun noch etwas Positives hervorzuheben: Egal, welches Transfermittel man wählt, der Weg zur Stadt ist bereits ein Erlebnis für sich. Man wird begleitet von einem atemberaubenden Blick auf die Küste – daher am besten bei der Fahrt vom Flughafen nach Dubrovnik auf der linken Seite des Autos/Busses Platz nehmen. 😉
Nun möchte ich euch erzählen, was es in Dubrovnik zu erleben gibt und was definitiv mein Highlight war:
10 Things to Do
1
Die Altstadt Dubrovniks erkunden
Dubrovnik ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Dubrovnik war im 14. und 15. Jahrhundert eine bedeutende Seemacht und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Flaniere über die Hauptstraße der Altstadt, Stradun, die von beeindruckenden historischen Gebäuden gesäumt ist und ein lebendiges Zentrum des städtischen Lebens darstellt.







2
Einmal auf der Stadtmauer um die Altstadt
Die Stadt ist von einer imposanten Stadtmauer umgeben, die im Mittelalter zum Schutz vor Angriffen errichtet wurde. Diese beeindruckende Befestigungsanlage umschließt die gesamte Altstadt. Sie erstreckt sich über etwa 2 Kilometer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Adria und die roten Dächer der Altstadt.
Am besten erkundet ihr die Stadtmauer zu Fuß. Der Eingang befindet sich nahe dem Pile-Tor, einem der Haupttore zur Altstadt. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, also checke vorher die aktuellen Zeiten.
TIPP: Früh am Morgen oder am späten Nachmittag ist es weniger überlaufen und die Temperaturen sind angenehmer.




Während ihr die Mauer entlang spaziert, kommt ihr an mehreren Türmen und Festungen vorbei, darunter der Minčeta-Turm, der Bokar-Turm und die Festung Lovrijenac. Jeder dieser Punkte bietet einzigartige Perspektiven und Fotomöglichkeiten. Vergesst nicht, genügend Wasser mitzubringen, denn der Weg kann ziemlich sonnig und heiß sein.
Ein Rundgang dauert in der Regel etwa zwei Stunden, je nachdem, wie oft ihr anhält, um die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen. Es gibt auch geführte Touren, wenn ihr mehr über die Geschichte und die Bedeutung der Stadtmauer erfahren möchtet.
3
Die beste Aussicht auf Dubrovnik genießen
400m über der Stadt thront eine tolle Aussichtsplattform. Man kann sie auf drei Arten erreichen: zu Fuß, via Taxi/Uber oder mit der Seilbahn.
Beginnen wir mit der Wanderung: Diese beginnt direkt außerhalb der Altstadt und führt dich über gut markierte Pfade hinauf auf den Gipfel des 412 Meter hohen Berges. Der Aufstieg dauert etwa 1,5h. Unterwegs passiert man alte Festungsanlagen und Gedenkstätten, die von der bewegten Geschichte der Region zeugen.


Eine zweite Möglichkeit wäre das Taxi / Uber. Da ich wenig Zeit hatte, bestellte ich ein Uber zu meinem Hotel und binnen 30 Minuten brachte mich der Uber-Fahrer zur Bergspitze des Srds. Die Kosten für eine Strecke (ab Hotel Dubrovnik Palace) beliefen sich auf 25€. Mein Uber-Fahrer war so nett und wartete bei der Aussichtsplattform auf mich bis zur Rückfahrt, sodass ich 15 Minuten Zeit hatte, Fotos zu schießen bzw. besser gesagt habe ich ihn kurzerhand zum persönlichen Fotografen und Reiseführer upgegradet.
Die dritte, wohl abenteuerlichste Variante, ist die Erklimmung des Gipfels über die Dubrovnik Seilbahn, die in der Nähe der Altstadt nach oben fährt.


Oben wird man belohnt mit spektakulären Panoramablicken auf Dubrovnik, die umliegenden Inseln und die kristallblaue Adria. Besonders schön soll es hier zum Sonnenuntergang sein.
TIPP: Fährt nicht mit eurem Mietwagen oder mit dem Taxi/Uber zum Sonnenuntergang hinauf. Man hat mir erzählt, dass zu dieser Tageszeit Chaos auf der Bergstraße herrscht, da diese so eng ist und man oft 1-2h braucht, um wieder hinunter zu kommen. Greift bei Sonnenuntergang lieber auf die Seilbahn zurück.


Oben an der Bergspitze lohnt es sich, abseits der Aussichtsplattform herum zu spazieren, denn die schönsten Aussichtspunkte fand ich kurz vor und nach dieser.
4
Sonne genießen am Stadtstrand Banje Beach
Entspanne Dich an Dubrovniks beliebtestem Strand, Banje Beach, der nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt liegt und kristallklares Wasser sowie zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bietet.

5
Schlemmen in den Restaurants Dubrovniks
Was wäre Kroatien ohne Fisch- und Meeresfrüchte-Restaurants. In den charmanten Restaurants und Tavernen der Altstadt könnt ihr die Vielfalt der dalmatinischen Küche genießen. Frischer Fisch und Meeresfrüchte, direkt aus der Adria, sind hier die Hauptattraktionen. Probiere Gerichte wie „Crni Rižot“ (schwarzes Tintenfischrisotto) oder „Peka“ (Fleisch und Gemüse unter einer Glocke gegart). Lokale Weine, wie der weiße Pošip oder der rote Plavac Mali, ergänzen das kulinarische Erlebnis perfekt.
Doch auch Nicht-Fisch-Esser (wie ich) gehen nicht leer aus – ich habe selten so gut zubereitetes Fleisch gegessen wie in Kroatien, zum Beispiel im Gradska Kavana Arsenal Restaurant, das gerne als bestes Restaurant der Stadt betitelt wird.
Als Zwischendurch-Gönnung beim Stadtspaziergang empfehle ich Eis bei Peppino – die selbsternannte beste Eisdiele Dubrovniks, die ihr Eis selbst herstellt.




6
Erkunden der Insel Lokrum
Unternimm einen kurzen Bootsausflug zur Insel Lokrum, die meinen Recherchen zufolge mit ihren botanischen Gärten, einem alten Kloster und herrlichen Badebuchten zu verzaubern weiß – ein To Do, das ich definitiv bei meiner nächsten Dubrovnik-Reise noch nachholen muss!
7
Buchten im Umkreis erkunden
Die Küste rund um Dubrovnik ist gespickt mit malerischen Buchten. Einige der schönsten Buchten, die man auf keinen Fall verpassen sollte, sind meinen Auskünften zufolge Šunj Beach auf Lopud, Pasjača Beach (südlich gelegen), Betina Cave (nur per Boot erreichbar) oder der Sveti Jakov Beach (20min zu Fuß von der Altstadt entfernt mit Blick auf die Stadtmauern). Da ich im Zuge meiner Award-Reise wenig Zeit hatte, muss ich mir von diesen Stränden bei einem nächsten Dubrovnik-Aufenthalt ein Bild machen. Falls jemand von euch hinkommt, schickt uns doch gerne Bilder auf Instagram @mrandmrsheigl.
8
Bootsfahrt in der Neretva-Region
Eine Tour, die meine anderen Mitreisenden einen Tag vor meiner Anreise (da ich später anreiste) bereits genossen, weshalb ich diese als Tipp an euch weitergeben möchte: In der Neretva-Region kann man eine tolle Bootsfahrt durch das wunderschöne Delta machen. Ihr fährt durch Flüsse und Kanäle, die von grüner Natur und vielen Vogelarten umgeben sind. Auf der Tour sieht man, wie die Einheimischen leben und arbeiten. Unterwegs kann man in kleinen Restaurants am Ufer sogar lokale Gerichte wie Aale und Frösche probieren.
9
Schifffahrt mit der alten Karaka
Auf eine ganz einzigartige Weise kann man Dubrovnik mit einer Schifffahrt auf der Karaka, einem historischen Nachbau eines mittelalterlichen Handelsschiffs, erleben. Während der Tour kann man die beeindruckende Küste und die umliegenden Inseln vom Wasser aus bewundern. Die Karaka bietet verschiedene Themenfahrten an, wie romantische Sonnenuntergangstouren oder spannende „Game of Thrones“-Touren zu den Drehorten der Serie. An Bord erwartet dich eine entspannte Atmosphäre, oft begleitet von köstlichen lokalen Spezialitäten und Getränken. Diese Fahrt ist eine tolle Möglichkeit, Dubrovnik aus einer neuen Perspektive zu entdecken und dabei ein bisschen in die Vergangenheit einzutauchen.



10
Game of Thrones Schauplätze erkunden
Wenn ihr Fans von „Game of Thrones“ seid, ist Dubrovnik ein Muss! Die Stadt diente als Hauptdrehort und daher werden in Dubrovnik spezielle Führungen zu den Drehorten von „Game of Thrones“ geboten. Beginne Deine Tour am Pile-Tor, wo viele Szenen gedreht wurden. Besuche die Jesuitentreppe, bekannt aus Cerseis „Walk of Shame“. Die Festung Lovrijenac spielte die “Rote Festung” und bietet beeindruckende Ausblicke. Schlendere entlang der Stadtmauer, die in vielen Episoden als Kulisse diente. Ein weiteres Highlight ist die Insel Lokrum, die als Stadt Qarth diente.
Bei GetYourGuide werdet ihr sicher fündig:
Q&A
Wie viele Tage?
Wie ihr seht, wird es in dieser geschichtsträchtigen Stadt nicht langweilig. Persönlich würde ich sagen, dass ich 4 Tage empfehlen würde – perfekt also für einen Kurztrip.
Mein Highlight?
Definitiv der Ausblick vom Berg Srd. Beim nächsten Besuch möchte ich – sofern ich mehr Zeit habe – anstatt mit dem Uber lieber zu Fuß auf den Berg hoch und auf jeden Fall zum Sonnenuntergang.
Hotel-Tipp Dubrovnik
Grundsätzlich würde ich ein Hotel in Zentrumsnähe empfehlen, sodass man schön fußläufig alles erreichen kann. Doch auch Hotels abseits des Trubels haben ihren Reiz und via Bus oder Uber kann man hier alles gut erreichen. Ich war im 5-Sterne-Hotel Dubrovnik Palace untergebracht, das sich auf der Halbinsel Lapad befindet. Ich durfte in einem modern eingerichteten Zimmer mit Meerblick residieren und jeden Tag vom Balkon aus den Blick auf das Meer und einige kleine Inseln genießen. Der Balkon war definitiv mein Lieblingsplatz. Zwei andere Wohlfühlorte: die gemütliche Terrasse des Hotelrestaurants “Taverna Maslina” sowie die Sonnenterrasse am kleineren der zwei Pools.









Resümee
Alles in allem kann man sagen, dass Dubrovnik definitiv einen Kurztrip wert ist. Der Mix aus historischen Bauten, unvergleichlich schönen Aussichtspunkten und türkisblauen Buchten machen Dubrovnik zur perfekten Getaway-Destination. Werde ich wiederkommen: JA!! 🙂
Wenn euch nun interessiert, was ich auf der Preisverleihung alles erlebt habe, könnt ihr hier weiterlesen: Golden Pen Media Award Gewinner 2024
Auf Instagram findet ihr im Highlight DUBROVNIK viele Eindrücke der Stadt.
Folgt uns auf Instagram, um auch künftig virtuell bei unseren Reisen dabei zu sein: mrandmrsheigl


#TRAVELWITHMRANDMRSHEIGL: Falls ihr bald in Dubrovnik seid, würden wir uns riesig freuen, wenn ihr uns in einer Instagram Story markiert @mrandmrsheigl und uns zeigt wie es euch dort gefällt.
Das könnte dich auch interessieren

Reiseblog mrandmrsheigl gewinnt Golden Pen Media Award
24. Mai 2024
Das neue OI Concept Village auf der Insel Pag
27. September 2024